Aktualisiert am 2025-09-29

Datenschutzrichtlinie

Bei Plants vs Brainrots Script verstehen wir, dass Ihre digitale Wellness-Reise zutiefst persönlich ist. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, während wir Ihnen helfen, digitales Brainrot zu bekämpfen und gesündere Online-Gewohnheiten aufzubauen.

Informationen, die wir sammeln

Digitale Wellness-Daten

Konto-Informationen

Technische Daten

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Digitale Wellness-Verbesserung

Community-Aufbau

Service-Verbesserung

Datenverarbeitung und lokale Speicherung

Datenschutz-First-Ansatz

Ihre digitalen Rechte

Kontrolle über Ihre Wellness-Daten

Transparenz

Datensicherheit

Schutzmaßnahmen

Vorfallreaktion

Drittanbieter-Integrationen

Wellness-Partner

Wir teilen niemals Ihre persönlichen Daten mit Werbetreibenden oder Unternehmen, die von Ihrer Aufmerksamkeit profitieren.

Privatsphäre von Kindern

Plants vs Brainrots Script ist für Benutzer ab 13 Jahren konzipiert. Wir behandeln die Daten jüngerer Benutzer mit besonderer Sorgfalt und benötigen elterliche Zustimmung für Benutzer unter 18 Jahren.

Internationale Datenübertragungen

Wir verarbeiten Daten in Übereinstimmung mit geltenden Datenschutzgesetzen einschließlich DSGVO, CCPA und anderen regionalen Bestimmungen. Ihre Daten können in sicheren Einrichtungen weltweit verarbeitet werden.

Kontaktinformationen

Für datenschutzbezogene Fragen oder zur Ausübung Ihrer Datenrechte:

Updates zu dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie aktualisieren, während sich unsere digitale Wellness-Plattform weiterentwickelt. Wir werden Sie über bedeutende Änderungen informieren durch:

Ihre fortgesetzte Nutzung von Plants vs Brainrots Script nach Richtlinien-Updates stellt die Akzeptanz der Änderungen dar.

Unser Engagement

Wir sind verpflichtet, Ihr vertrauensvoller Partner im digitalen Wohlbefinden zu sein. Ihr Datenschutz ist nicht nur eine Richtlinie - er ist fundamental für unsere Mission, Ihnen zu helfen, Ihre Aufmerksamkeit zurückzugewinnen und eine gesündere Beziehung zur Technologie aufzubauen.